Allgemeines/Notfall
Für unsere externen Gutachterinnen und Gutachter, unsere Kunden und für alle Interessierten veröffentlichen wir auf diesen Seiten ständig aktualisierte Informationen zu sozialmedizinisch bedeutsamen Erkrankungen, Diagnostik- und Therapieverfahren sowie deren Bewertung bezüglich Evidenzbasiertheit und medizinischer Notwendigkeit.
Diese Angaben können weder Anspruch auf Vollständigkeit der Darstellung erheben noch für Versicherungsnehmer/Patienten das Informationsgespräch mit ihrem behandelnden Arzt ersetzen. Sie sind daher nicht als medizinische Beratung zu verstehen, sondern als Zusammenfassung wichtiger Informationen für die Begutachtung und Beratung für die Auftraggeber.
Medizinische Notfälle
Wenden Sie sich in allen medizinischen Notfällen an Ihren behandelnden Arzt, notieren Sie sich bereits jetzt seine Rufnummer (Praxis und ggf. Mobiltelefon/Privatfestnetzanschluss) und bewahren Sie diese leicht zugänglich in der Nähe des Telefons auf. Speichern Sie die Rufnummern auch auf Ihrem Mobiltelefon.
In allen dringlichen Notfällen:
- Brustschmerzen
- Atemnot
- Starke Bauchschmerzen
- Bewusstlosigkeit
- Starke Blutungen
- Kindernotfälle (Asthma, Fremdkörperaspiration, Vergiftung, Schädelverletzung, Knochenbrüche, Bewusstlosigkeit u.a.)
- Verkehrsunfall mit Personenbeteiligung
- Rauchgasvergiftung
- Ausgedehnte Verbrennungen/Verbrühungen
- Schlaganfall
- Verdacht auf eine Vergiftung
wenden Sie sich unverzüglich an Ihre zuständige Rettungsleitstelle unter der bundesweiten Notrufnummer
112
und melden Sie:
- Wer meldet?
- Was ist geschehen?
- Wie viele Betroffene?
- Wo genau ist der Notfall?
Lassen Sie sich von der Rettungsleitstelle ggf. weitere Angaben zum sinnvollen Handeln machen. Lassen Sie anrückende Rettungsmittel einweisen.